Italien Anreise 2025

Der Tüv Termin am 19.8. wäre fast noch eine Katastrophe geworden. Ich hatte fast 2 Stunden gewartet. Endlich kam ich dran. Es stand auch die Gasprüfung an. Aber leider hatte ich dieses gelbe Gasheftchen nicht mit. Einfach vergessen, brauche ich sonst nie. Trotzdem nochmals im Bimo nachgesehen, aber dabei vergessen die Seitentür von der Kabine zu schließen. Der Tüv Mensch fuhr den Wagen dann mit geöffneter Tür in die Halle. Das war ziemlich knapp beim Tor 🙁 Zum Glück alles noch mal gut gegangen, aber etwas sauer war er über meine Schusseligkeit schon.

Sabine brachte dann das gelbe Heftchen und es war sonst alles zum Glück in Ordnung am Wagen.

Ich durfte auch mal unter den Wagen sehen. Sah alles sehr gut aus. Der verchromte Alko-Rahmen hinten kein Rost. Wenn ich nicht im Winter fahre würde ich auch keine Versiegelung benötigen, sagte er mir auf meine Frage.

Rechtzeitig vor Abreise bekamen wir noch Kaminholz. Denn wer weiss, wie der Winter wird, zumal die deutschen Gasspeicher noch nie einen so niedrigen Füllstand hatten.

Meine Alugasflasche war dagegen noch halb gefüllt, als ich sie auf die Waage stellte. Das reicht noch für diese Tour.

Die Heide blüht.

Abreise 1.9. – Einbeck

Gestern, Sonntag Abend, noch getankt, für das Protokoll es gab für 1,48 € den Liter Diesel. 

Wie schon letztes Jahr, musste auch dieses Jahr wieder einiges im  Garten zurückgelassen werden. Die Bohnen warfen die letzten Tage jeweils eine gute Hand voll ab pro Tag. Mangold war noch reichlich. Die Äpfel habe ich geeerntet, aber ob die e.ine Sorte lagerfähig ist und bis Anfang Oktober durch hält ist ungewiss. Vom Fallobst hatten wir Sabine noch etwas Apfelmus gemacht, aber das waren zu viele, um alle zu verarbeiten. Die RoteBeete war fast aufgebraucht. Auch die Brombeeren, waren fast abgeerntet. Aber ss waren 2 mal Tomaten wild gekommen, die inzwischen große Pflanzen waren und richtig gut trugen. Nur die ersten 2 konnten wir ernten. Wir hatten unseren Nachbarn anbeboten sich zu bedienen wenn wir weg sind. Bestimmt gibt es auch noch weitere Zuchinies.

Sabine hatte noch ihren Impftermin und letzte Sachen gemütlich einpacken. Gegen 12 Uhr ging es erst los.

Erst in Falligbostel ging es auf die Autobahn. Es fing an zu regnen, später im Regen auf der Landstraße mit den abgeernteten Feldern und den ersten brausen Blättern an den Bäumen war es schon fast herbstlich 🙁 Dabei war es gestern noch richtig sommerlich warm gewesen.

Der Stellplatz in Einbeck war erweitert worden. Kein Wunder, so beliebt wie er war. 14 Euro inklusiv Strom und Eintritt für 2 Persoenen ins Schwimmbad, war auch günstig.  Sogar ein super Automat im Eingangsbereich des Schwimmbades, der gleich auf Anhieb auch mit Karte funktionierte. Gut, es war kein Campingplatz, man stand dicht an dicht auf Schotter. Eine junges Päarchen mit VW Buch hatten richtig Tisch und Stühle sowie Grill rausgestellt, so war das sicher nicht gedacht, aber die konnten ja auch nicht anderns und im VW Bus sitzen ist dann auch nichts.

Wir liefen bekannte Strecke nach Einbeck rein.

Die Altstadt hat wirklich was. Tolle alte schmucke Häuser.

Mal ein kleiner Einschwung bei dem Fanshop von der Einbecker Brauerei, aber das Einbecker Ur-Bock dunkel erstanden wir dann doch im Rewe.

Abendessen im Wagen und bevor es ganz dunkel wurde, ging es nochnmals in die Altstadt, denn wir hatten eine Abkürzung gefunden, die uns noch schneller zum alten Rathaus führte.