Schaalsee

Unsere Pläne mussten wir ändern, es ging nicht wie ursprünglich geplant die 4 Wochen vor Ostern los. So haben wir eben erst letzte Woche den Wagen aus der Halle geholt. Wir sind ja zum Glück flexibel.

Für das Protokoll, Kilometerstand bei der Abfahrt war 86.666 auf dem Tacho. Alles lief wie immer super. Das einzige, was es an der Halle zu ‚beanstanden’ gibt, ist die angekündigte Erhöhung der Miete ab nächsten Jahr auf 115 € pro Monat. Aber wir haben noch keine Mieterhöhung bislang gehabt.

Jetzt am Wochenende hiess es packen. Das Aufwendige ist das Zusammensuchen der einzelnen Teile, die nicht unten im Keller im Schrank zum Überwintern in den Kisten sind. Teile, die auch sonst noch Verwendung finden, z.B. Ladeadapter, Ladekabel, Küchengewürze, die frisch aufgefüllt werden müssen…

Manches war noch schnell zu reaparieren, wurde nicht wiedergefunden, …

Und immer wieder gerne genommen, wo ist der Fahrzeugschein ???

Bevor es jetzt dann doch erst nach Ostern auf ein paar längere Tage losgehen sollte, muss der Wagen doch erstmal auf Einsatzbereitschaft getestet werden. 

Die  Birnbaumblüte am Schaalsee war die ideale Gelegenheit. Gut, wir hätten, wie all die Jahre, das an einem Tag hin und zurück fahren können, wir machten eben entspannt 2 Tage mit Übernachtung auf dem Stellplatz in Zarrentin draus.

Laut Facebook unternehmen wir die Tour schon fast in jährlichen Abstand seit 2013, Die Corona Jahre war natürlich (?) ausgenommen.  Letztes Jahr sind wir dann erstmals nicht ganz rumgefahren, sondern wg des schlechten und kalten Wetters bei der Fischräucherei wieder umgekehrt, nicht nur weil es keine Fisch gab 🙁

Heute war das Wetter klasse, kurz vor 13 Uhr waren wir in Lassahn. Da wo wir immer auf dem Parkplatz an der Dorfstraße stehen. 

Eigentlich muss ich die Runde schon nicht mehr beschreiben, es ist jedesmal das Gleiche. 

Erster Stop noch in Lassahn an dem Restaurant neben der Kirche

Den tollen Blick über den See genießen, viel Büsche weiss in Blüte, sind das die Schlehen ?  

Nächster Stop an der Badestelle. Sabine hatte uns zur Stärkung Wraps gemacht. Während wir da so am Essen waren zog sich am ende der Wiese ein junger Mann splitternackt aus und ging im See baden. 

ES IST ERST MITTE APRIL! 

Ich sollte doch mal ein Handtuch mitnehmen 😉

Weiter ging es die mit normalen Rädern als sehr hügelig empfundene Landschaft. Jetzt mit den e-Bikes ein Vergnügen. Der Raps kam gerade durch, ein paar Felder waren leicht gelb und dufteten schon.

Die Birnbäume waren allerdings noch nicht ganz so weit wie erhofft, aber dann ist es auch schnell wieder vorbei.

Riesige Felder unter Folie für den Spargel, die ersten Polen waren schon am stechen. Auch die ungeteerten Feldwegen waren mit den breiten Reifen keine Hürde und schwupps waren wir beim Schaalseehof Cafe bzw der Fischräucherei in Dargow. 

Alles sah tot aus, das Schild ‚heute Ruhetag’ war sicher in Erwartung für den Ansturm zu Ostern aufgehängt worden, um nochmal durchzuatmen. 

Auf einer Bank saß ein älterer Herr, ich sprach ihn an, ob wir trotzdem 2 geräucherte Saiblinge bekommen könnten. Und tatsächlich er hatte ganz frisch welche im Rauch 🙂 Nicht ganz billig, aber sie waren groß und er wusste wohl, dass wir jeden Preis zahlen 🙁

In Seeberg kam der angekündigte Wind auf. Gegenwind kein Problem mehr mit den Rädern:)

Der Campingplatz, da mussten wir durch, hinter Gut Groß Zecher hatte zwar Tages Plätze direkt am See, aber überhaupt kein Charm.

Und dann waren wir schon fast wieder in Zarrentin.

Auch das letzte Stück bis nach Lassahn, das immer als sehr beschwerlich in Erinnerung war, ging noch flott über die Hügel.

Wir schauten uns sogar noch den Abzweig kurz vor dem Parkplatz auf die Sintenburg Insel mit der tollen alten Eiche und einem Hinweisschild der üblen Geschichte der Vertreibung ihrer Einwohner am Ende des Weltkrieges an. Dafür fehlte mit den BioBikes einfach die Kraft nach einer solchen Runde. 

Im Wagen auf dem Stellplatz in Zarrentin gab es dann die Fische und ein schönes Bier dazu, ganz in Ruhe, ohne die Gewissheit, dass man noch 30 Kilometer vor sich hat. Die Saiblinge waren gigantisch und super lecker. 

Den Abend beschlossen wir mit einem Spaziergang an der Promenade am See und einem kleinen Cocktail am Strandbadcafe .    

Saison 2025 kann beginnen 🙂

Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter, sommerliche Temperaturen. Jetzt, wo ich diesen Blog einen Tag später veröffentliche, ist es nach einem Gewittter in der Nacht schon wieder 10 grad kälter.

Bevor es wieder heim ging, noch mal einen kleinen Spaziergang an der Promenade von Zarrentin.

Alles bereitete sich auf das Osterfest am Wochenende vor. Am Strand wurde ein riesige Hüpfburganlage aufgebaut. Das Restaurant an der Promenade putzte die Stühle und wischte die Tretboote.


2016
Mein Favorit, jahrelang auch als mein Bildschirmschoner, April 2015
Mai 2013

Test

Ich probiere gerne neue Apps aus. Eine davon ist eine App von Niantic ( Pokemon Go ) , die 3D Splats erstellt

Wie binde ich ein Splat aus dieser App mit dem Namen Scaniverse ein ? Einen Link habe ich und unter der VR App ‚Into the Scaniverse‚ kann ich dieses auch in 3D sehen und im Raum navigieren.

Ich versuche hier erstmal mit einem Video vom Scan der alten Eiche, denn den Link vom Splat kann ich nicht posten ???


Und wie sieht es mit einem 360 Grad Bild aus ?

Ggf muss man eine mobile Webseite anfordern ( das muss ich noch automatisieren ) – Auf dem iPad geht das so:

Das 360 Grad Bild siehe nächste Seite, da bildfüllend