3 Tage Richtung Ammeland

Dienstag 10. Oktober

Spanien ist schon wieder ganz weit weg. Brandenburg auch schon wieder fast 4 Wochen her. Wir wollten noch 2x mal im Oktober los. Die letzten Tage war aus Sommer plötzlich Herbst geworden. Vor einer Woche war es noch warm, jetzt ist es zwar nicht richtig kalt, aber bedeckt und die letzte Woche viel Regen.

Wir sind trotzdem los. Wir hatten einen Verabredung mit Wolfgang K in Oldenburg.
Da hatte ich doch vergessen in den letzten Tagen noch mal zu Tanken. Jetzt war gestern der Krieg in Israel wieder ausgebrochen und die Benzinpreise natürlich angestiegen 🙁 Der Diesel lag bei Hoyer in Rade bei 1,87 Euro.
Hinter Oldenburg hatte ich noch eine kleine Telko, der Rastplatz war die Gelegenehit zu stoppen. Wir haben gleich noch ein kleines Nickerchen hintendran gehängt.
So sind wir mit dem Bimo über Oldenburg hinaus kurz nach 15 Uhr auf dem Campingplatz in Hahn-Rastede gelandet.


Ein Freibad war angeschlossen, aber geschlossen 🙁 Denn ich wäre gerne noch Baden gegangen, die Luft war noch 19 Grad. Aber alles sah nicht sehr einladend aus.

Noch vor dem Bezahlen ging es auf die Räder. Hier verlief der Ammerland Rundkurs.
Die Gegend war flach, der Wind mäßig, wir kamen gut voran über einfache enge Straßen zwischen den Baunernhöfen. Links und rechts abgemähte Maisfelder oder Wiesen.

Viele Gräben zur Entwässerung der Felder. Die Kühe waren ( schon ? ) in den Ställen.
Überrascht hat uns der Jader Freizeitpark, ein Zoo und Freizeitpark an der Strecke. Der große Parkplatz war gut belegt.


Wir wollten nicht an der Bundesstraße zurück, so sind wir an einer weiteren Überraschung vorbei gekommen, dem Beachclub in Nethen.

Es war zwar warm ( jetzt um 20 Uhr noch 17 Grad ), aber durch den Regen der letzten Tagen zu feucht, um draussen zu sitzen.


Mittwoch 11. Oktober

Vor der Abfahrt von ein paar Bilder vom Campingplatz. Etwas runtergekommen war leider das Strandbad. War das mal eine Kiesgrube ? Der Wasserstand muss mal höher gewesen sein.

Wir fuhre Richtung Varel und fanden am Vareler Hafen einen Parkplatz an der Hauptstrasse. Normalerweise haätte ich mich da nicht hingestellt, aber ein anderer Camper stand vor uns und der größere Parkplatz war schon abgesperrt.

Wir nahmen die Räder und radelten noch mal nach Varel selber rein. Der Hafen lag ca 2 Kilometer ausswärts.
Nette kleine Innenstadt mit vielen Läden, gefühlt war der Ort größer als Buchholz.
Aber es war schon sehr grau seit heute morgen, in der Stadt fing es dann an zu nieseln. Die Wettervorhersage sagte Regen erst ab 16 Uhr. Es kam aber anders, wir sind am Hafen von Varel noch so nass geworden, dass es sich nicht mehr lohnte am Deich weiter zu fahren. Dangast hätte ein Ziel sein können. So wurde ein Fischrestaurant unser Ziel, nachdem wir die Klamotten gegen trockene gewechelt hatten.
Gut gestärkt von einer leckeren Portion Fisch mit Kartoffelsalat landeten wir mit dem Wagen auf dem Stellplatz von Wapelergroden am Jade Busen, den wir bei der letzten Tour entdeckt hatten, da er neben dem Campingplatz lag.
Das Mittagsschläfchen war etwas zu lange, so kamen wir auch wegen einer Baustelle mit Verspätung bei Wolfgang K in Oldenburg an.
Schön mit einem so alten Studienfreund noch so langer Zeit immer noch Kontakt zu haben. Vor 43 Jahren hatten wir gemeinsam im Braunschweig mit dem Studium begonnen.

Weiterfahrt Richtung Heimat, geplant war eigentlich eine Nacht in Dörverden, aber wir sind in Thedinghausen auf dem Stellplatz vor dem Schloß gelandet. Da waren wir schon mal in ??? .

Das Schloß war wegen einer Veranstaltung noch beleuchtet. Dort war jetzt auch die Touri Info zum bezahlen. Damals waren es noch 5 Euro gewesen. Jetzt zahlt man 10 Euro für Toilette, Entsorgung und Müll.
Wir machten einen kleinen Gang durch die Stadt.

20:30 Uhr, draussen noch 18 Grad.


Donnerstag 12. Oktober

Habe mich über mich selber geärgert. Anfängerfehler, nie unter einem Baum stehen, wenn Regen angesagt ist. Es hatte heute Nacht nicht besonders stark geregnet, das wäre ein schönes Hintergrundgeräusch beim Scahlfen geregnet, aber diese dicken Tropfen, die vom Baum auf das Wagendach tropften, machten ein Schlafen zwischen 2 und 3 Uhr heute Nacht unmöglich. Es macht sich heute Abend immer noch bemerkbar, dass uns etwas Schlaf fehlt.

Zumindest war es heute morgen trocken und die Sonne zeigte sich auch etwas. Bei der TouriInfo im Schloss Erbhof holten wir uns noch eine Fahrradkarte. Das Schloss ist tatsächlich noch bewohnt. Eine ältere Dame setzt sich sehr für das Anwesen ein.

Eigentlich toll, was die aus dem Schloß und den angrenzenden Gebäude gemacht hatten, ein Restaurant, der Heimatverein, die Touristeninformation, der grosse Saal, die Feuerwehr…

Wir fuhren noch mal durch den sehr gepflegten Park des Schlosses

mit den vielen unterschiedlichen Bäumen ( ein Arboretum ) und weiter auf der Kirchentour, die uns wieder über Wege der Landwirtschaft führte bis nach Blender führte. Viel flaches Land haben die hier. Gute 25 Kilometer waren es an diesem Vormittag.

Über Achim und die Autobahn ging es zurück nach Buchholz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert