Armelinghausen 26.5.

Wir waren Zuhause immer noch ohne vollständiges Bad, auch das lange Himmelfahrtswochenende schrie eigentlich nach einer schönen längeren Bimo Tour. Aber Sabine hatte von Inga Karten für ein Konzert in Berlin bekommen. Daß das ausgerechnet dieser Samstag ist und ein so schönes langes Wochenende zerschneidet, war ja letztes Jahr noch nicht abzusehen. So konnten wir nur kurz oder gar nicht weg.

Ich hatte den Kühlschrank die Woche vorher wieder reaprieren können. Es stellte sich raus, dass bei dem Ausbau der Kühlschranktür für die Reparatur des Schalters ein Stecker für die Zündung sich gelöst hatte. Aber den Fehler muss man erst mal finden. Meine Befürchtung war, dass ich dien Kühlschrank komplett noch mal ausbauen müsste oder gar noch mal nach Oyten bei Bremen zum Service bringen müsste. Aber es war zum Glück nur der Stecker für die Zündung auf der Platine nicht trichtig eingesteckt. Den Herd mit seinem Gasanschluß musste ich trotzdem ausbauen. Alles was mit Gas zu tun hat, mache ich eigentlich nicht gerne. Da sind die noch 2 offenen Punkte auf der Liste, die Aussenbeleuchtung ( zur/unter der Treppe ) und der Rückfahrwarner doch lieber.

Aber erstmal hatten die Holzarbeiten für Inga und Jan fertig gestellt werden müssen.

Der Tag ging schon mal richtig gut los. Ich entdeckte vor dem Duschen eine Zecke, die sich bei mir in der Armbeuge verbissen hatte. Sabine befreite mich mit Hilfe der Zeckenzange. Es war schon die dritte Zecke, die ich dieses Jahr hatte. Kamen die von der Gartenarbeit ?

Letztes Wochenende waren wir mit Sabine und Cord an der Luhe geradelt. Jetzt wollten wir wieder an die Luhe, bzw die Lopau. Warum heisst es eigentlich ‚der Fluss‘ und dann ‚die Lopau‘, die meisten Flüsse sind weiblich. Ist das gendergerecht ? 😉

Nach den ersten Tests mit der 360 Grad Kamera musste ich leider feststellen, dass auf diesem kostenlosen WordPress Account meine 360 Grad Bilder nicht präsentierbar sind. Ich muss auf eine andere Plattform einbinden. Aber da muss ich noch mal schauen, was am besten passt. Heute wollte ich mal kein 360 sondern die einfache Linse ausprobieren.

Wir fuhren nach Armelinghausen. Hier sollte laut unserer FB Gruppe ein toller Stellplatz am See sein. So war es dann auch. Armelinghausen hatte sogar 3 Womo Stellplätze, die hatten es verstanden.

Mit diesem Ort hatten wir Erinnerungen an ein Allradertreffen vor bestimmt 8 Jahren, 2 mal waren wir dort. Mein ehemaliger IBM Kollege mit seinem ‚Donnerlaster‘ hatte sich dort eingebucht, wir wollten uns unter den Allradern mal umsehen. Da waren wir noch in der Womo Finderphase und ich auf Allrad und alte Feuerwehr fixiert. Lange ist es her. Komisch, als wir von unserem Stellplatz Richtung Campingplatz am See entlang radelten, habe ich sofort die Stelle erkannt, wo all die Allrader standen. ‚Damals‘ gab es hier ein Armelinghauen eine Allrad Ausrüster, der diese jählichen Treffen organisierte. Da war immer echt viel los.

Gegenüber von Schwimmbad haben sie einen Teil vom Parkplatz abgetrennt und 15 Wohnmobilstellplätze draus gemacht. Sogar mit Hecken frisch angepflanzt.

Wir schauen uns etwas Armelinghausen um, Touriinfo mit vielen Prospekten udn der Erkenntnis, dass bis hier der Heideschuttle fährt.

Es gab ein Eis, inzwischen kostet sogar hier auf dem Land die Kugel 1.40 Euro. ( als wir am Samstag dann in Berlin waren, kostete die Kugel Eis in der Eis Manufaktur sogar 2,10 Euro ) Alles wird teurer. Am Dienstag hatte ich ‚billig‘ beide Autos für 1,95 € pro Liter, in Summe fast 200 €, vollgetankt. Sabine war eben noch mal am See, um es mal festzuhalten, dort gibt es eine kleine Gastronomie, dort kostet die einfache Currrywurst mit Pommes inzwischen 9 € und das 0,5 l Bier 5 €. Wahnsinn, wo führt uns das noch hin ? Alles wegen Ukraine Krieg ? Gut, wir hatten unser Essen im Wagen und einen Wein gab es auch. Ich hatte wieder einen besseren Wein von Wein&Vino im 3 Liter Pack mitgenommen, der mich (noch ?) 15 Euro gekostet hatte.

Der Stellplatz lag am Lopausee. Hier floss die Lopau. Wir radelten die Lopau abwärts in Richtung Oldendorf an der Luhe. Wald und Heide.

Und ein uraltes Steingrab von ca 2700 vor Chr. Also fast 5000 Jahr alt. Heftig. Was wird von uns in 5000 Jahren übrig sein ?

Ein Bauer versuchte neben unserem Stellplatz sein Heu vom Feld noch vor dem Regen einzufahren. Unglaublich, mit welchem Maschinenpark da inzwischen gearbeitet wird.: Erst wurde das Heu noch mal gewendet, das war als wir losfuhren. Als wir zurückkamen, waren sie dabei das Heu mit einem Trekker zu Linien zusammen zu harken. Dann kam. Ein Trekker mit einer Maschine, die das Feld blitzeblank mit einem hohem Tempo fegte und Rollen aus dem Heu machte. Es folgte ihm ein Trekker, der diese Rollen automatisch aufsammelte und während der Fahrt folierte. Wir hatten beim Kaffee was zu beobachten. Sie hatten es tatsächlich vor dem, wenn auch leichten, Regen geschafft.

Auf dem Stellplatz herrschte ein Kommen und Gehen. 16 Wagen waren es später für die Nacht. Neben uns stand plötzlich ein riesiger ClouLiner, der aber ganz schell wieder verschwand, als es um das Bezahlen ging. Gegen 18 Uhr kam ein Motorradfahrer, der die 6 Euro einsammelte. Den Betrag wiederum fand ich ok, auch wenn es keine Services gab.

Ich las endlich mal wieder mit Spannung ein Buch. Lars hatte es mir zum Geburtstag geschenkt. Die ersten Schritte in VR, lese gerade über Forschungen mit skurrilen Beispielen, wie die Zunge als Eingabegerät und ein Vertauschen überkreuz der Augen bei zwei Avataren. Mir ging die ganze Zeit der Film ‚Being John Malkovic‘ durch den Kopf.

Inga rief an, wie soll die Fahrt am Samstag nach Berlin ablaufen ?

Aber so ganz in Ordnung war der Kühlschrank noch nicht. Er machte nachts und morgens so komische Geräusche beim Entzünden der Flamme. Oder kam das vom Wind?

Gut geschlafen. Im Wagen gefrühstückt. Der Bauer holte schon seine Ballen vom Feld.

Die Tankstellen hatten ihre Preise kräftig erhöht. Ein Schelm, wer böses denkt und behauptet das ist doch genau der Betrag, um den die Benzinpreise ab 1.Juni staatlich subventioniert gesenkt werden sollen.

Kurz nach 10 Uhr waren wir schon wieder Zuhause.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert