- 3. September Altenburschla, Eschwege
Diese Ruhe, richtig gut geschlafen, vllt auch weil es kühler war.
Morgens waren nur noch 13 Grad im Wagen, da musste ich gleich mal die Heizung ausprobieren, ob die noch funktioniert. Tat sie zum Glück.
Ziel war heute die Werra abwärts der Ort Eschwege. Es ging erst ein Sückchen auf einem alten Bahndamm bevor wir nach Altenburschla kamen. Der alte Hafen war ein Restaurant, jetzt noch ohne Gäste, Poster zeugten davon, dass hier normalerweise mehr los is, bis hin zu Konzerten.

Wir überquerten die Werra und hatten einen wunderschönen Radweg bis Eschwege. Teiche für Angler und verpachtete Obstbäume am Wegesrand.
Eschwege hatte wieder wunderschöne Fachwerkhäuser. Inzwischen stumpften wir schon etwas ab, zuviele tolle und gut erhaltene Fachwerkhäuser hatten wir die letzten Tage gesehen.
Ich kaufte mir in einem Outdoorladen endlich die neue Regenjacke, die schon länger auf meiner Liste stand, sowie eine schöne warme Stretch Fleecehose.
Vor ein paar Kilometern waren die Apfelbäume verpachtet, hier lagen die tollen alten Äpfel auf dem Radweg und keiner wollte sie verwerten:( Wie gut es uns doch geht. Wahrscheinlich werden dafür Äpfel beim Aldi aus Neuseeland gekauft.:( Wir pflückten für den Mund ein paar Zwetschgen und ein paar für das morgige Frühstück und radelten noch bis Jestädt zum Schloss und kehrten dort um.
Zurück ging es wieder schnell, nachdem wir uns in Eschwege noch einen Kaffee gönnten. Kurz vor dem Campingplatz noch ein besonderes Gewächs und plötzlich fing es an zu tröpfeln. Für heute Nachmittag war Regen angesagt, da haben wir es gerade noch mal rechtzeitig geschafft.
Für draußen war es zu kalt und zu feucht, auch wenn wir noch kurz unter der Markise den Blick auf die Werra genossen. Lesen und Abendessen im Wagen.
Waren wir wirklich erst 3 Tage unterwegs ? So viel hatten wir schon gesehen.